• Ortsgemeinde Oberelbert

    Stelzenbachtal

  • Ortsgemeinde Oberelbert

    Fastnacht

  • Ortsgemeinde Oberelbert

    Stelzenbachhalle

  • Ortsgemeinde Oberelbert

    Seniorenwohnprojekt

  • Ortsgemeinde Oberelbert

    Kita Oberelbert

Stelzenbachhalle


Die Stelzenbachhalle ist das Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Oberelbert. Gemeinsam mit der katholischen Pfarrgemeinde wurde das Gemeindezentrum im Jahr 1994 errichtet. Die Stelzenbachhalle dient den Vereinen und Gruppierungen der Kirchen- und Ortsgemeinde als Ort für Zusammenkünfte und Proben. Die barrierefreie Halle kann für private sowie öffentliche Feiern und Veranstaltungen gemietet werden. Bei einer Anmietung ist der Saal, das Foyer mit Thekenanlage, die ausgestattete Küche sowie die Toilettenanlage immer inbegriffen. Innerhalb der Stelzenbachhalle befindet sich in der angeschlossenen Laurentiusstube, vorübergehend die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Oberelbert. Die Laurentiusstube kann deshalb derzeit nicht angemietet werden. Während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters kann die Stelzenbachhalle besichtigt und reserviert werden.

Der Saal der Stelzenbachhalle bietet Platz für 250 Personen (Stuhlreihen) bzw. 200 Personen (Tische & Stühle). Eine Bühne kann optional aufgebaut werden.

Die Laurentiusstube wird aktuell nicht vermietet. In dem Raum befindet sich die Kita.

Adresse:

Stelzenbachhalle

Backhausstraße 3

56412 Oberelbert

 

Die Stelzenbachhalle befindet sich im Ortszentrum von Oberelbert. Das Freizeitgelände mit Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie der Dorfladen sind in unmittelbarer Nachbarschaft.

Parkplätze:

Am angrenzenden Dorfplatz und an der Stelzenbachhalle befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten.

Ausstattung:

Tische, Stehtische, Stühle, Kinderhochstühle, Ess- und Kuchenservice, Besteck und Gläser in diversen Ausfertigungen. Die Anzahl ist jeweils begrenzt.


Reservierungen, Besichtigungen & Kontakt:

Herrn Ortsbürgermeister

Sebastian Stendebach

Backhausstraße 3

Telefon: 02608 / 595

Handy: 0178 / 6366649

Besichtigungen (auf Anfrage): dienstags von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Dorfladen „Das Lädchen“

Unser Dorfladen „Das Lädchen“ ist der Nahversorger unserer Ortsgemeinde. Ob frisches Obst und Gemüse, Milch- und Getreideprodukte, Wurstwaren, Getränke, Konserven, Süßwaren und alle anderen Lebensmittel des täglichen Bedarfs sind im Dorfladen erhältlich. Die Besucher des Freizeitgeländes finden hier den Snack für Zwischendurch und unsere Urlaubsgäste alle Produkte, die es zur guten Selbstversorgung braucht.

 

Im Laden befindet sich eine Bäckerei, in der es täglich frische Brötchen, Teilchen und viele weitere Produkte der bekannten Westerwälder Bäckerei DIE MÜHLENBÄCKER gibt. Das Dorfcafé ist ein fester Bestandteil des Dorfladens; hier treffen sich Oberelberter aller Generationen, aber auch Einwohner unserer Nachbachgemeinden und Wanderer zum Schwätzen bei Kaffee und Kuchen. Die Fleisch- und Wurstwaren kommen von der bekannten LANDSCHLACHTEREI SIEGEL aus Kleinmaischeid/Westerwald. Außerdem bietet unser Dorfladen einen Hermes-Paket-Shop.

 

Öffnungszeiten „Das Lädchen“:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 06.30 – 18.00 Uhr (durchgehend)

Mittwoch: 06.30 Uhr – 12.30 Uhr

Samstag: 07.00 Uhr – 12.00

Sonntag: 07.00 Uhr – 10.30 und 14.30 Uhr – 17.00 Uhr

 

Telefonnummer für Bestellungen: +49 2608 9447090

 

Sebastian Stendebach, Ortsbürgermeister


Friedhof

Den Menschen ist es ein Anliegen, die letzte Ruhestätte eines vertrauten und geliebten Angehörigen in einer würdevollen und ansprechenden Umgebung zu wissen. Der Friedhof der Ortsgemeinde Oberelbert ist darüber hinaus eine wertvolle öffentliche Grünfläche, Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt und ein Ort der Begegnung. Der Friedhof, mit seinem attraktiven alten Baumbestand, wird durch die Gemeindearbeiter gepflegt. Die Ortsgemeinde ist bestrebt dem wahrnehmbaren Wandel der Bestattungskultur stetig zu begegnen. Die Grabpflege und die Grabgestaltung erfolgt individuell, unterstreicht die persönliche Verbundenheit mit dem Verstorbenen und trägt zum angemessenen Erscheinungsbild des Friedhofes bei.

 

Der Friedhof Oberelbert dient der Bestattung seiner Einwohner und ehemaligen Bewohner des Dorfes. Die Bestattung anderer Personen bedarf der Einwilligung, die der Ortsbürgermeister erteilt.


Folgende Bestattungsformen sind am Friedhof in Oberelbert möglich:

  • Erdbestattungen:
  • Reihengrabstätten
  • Wahlgrabstätten
  • Rasensarggrabstätten
  • Urnenbestattungen:
  • Urnenreihengrabstätten
  • Urnenwahlgrabstätten
  • Wiesenreihengrabstätten


Öffnungszeiten des Friedhofes:

1. April bis 30. September: 7 – 21 Uhr

1. Oktober bis 31. März: 8 – 18 Uhr

An allen gesetzlichen Feiertagen: 7 -21 Uhr

 

Friedhofshalle:

Trauerfeiern können in der Friedhofshalle stattfinden. Die Friedhofshalle beherbergt auch die Leichenhalle. Die Räumlichkeiten dürfen nur mit Erlaubnis betreten werden.


Service:

Wasserzapfstellen befinden sich am Oberen Grabfeld und an den Priestergräbern. Öffentliche Toiletten befinden sich an der Friedhofshalle. Abfallbehälter befinden sich verteilt auf dem Friedhofsgelände; die Abfalltrennung ist zu beachten. Ein Behälter mit Split befindet sich am Unteren Grabfeld. Parkmöglichkeiten befinden sich am Haupteingang. Eine mobile Soundanlage wird für Trauerfeiern zur Verfügung gestellt; hierzu ist der Ortsbürgermeister oder der Gemeindearbeiter zu kontaktieren. 

Mit Hilfe des Digitalen Friedhofsplans der Verbandsgemeinde Montabaur können Grabstätten von Verstorbenen gesucht und gefunden werden.

Digitaler Friedhofsplan

Die Friedhofssatzung ist aus dem folgenden Dokument ersichtlich:

Friedhofssatzung

Die Friedhofsgebührensatzung ist aus dem folgenden Dokument ersichtlich: 


Friedhofsgebührensatzung

Gewerbe

Das Lädchen
Das Lädchen
Backhausstraße 3, 56412 Oberelbert  
Frisörsalon Gertrud Spitzhorn
Gertrud Spitzhorn
Frisörmeisterin
Waldstraße 6, 56412 Oberelbert
Tiefbau Achim Schmidt
Tiefbau Achim Schmidt
Zum Forellenhof, 56412 Oberelbert
Fax: +49 2608 1454
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
Fränzi Schmidt-Rodloff und Nicole Meuer
Jagdhausstraße 7, 56412 Oberelbert
Fax: +49 2608 922255
Pehl's Bike Shop
Bike Shop Thorsten Pehl
Hauptstraße 9, 56412 Oberelbert
Fax: +49 2608 910261
Fischhandlung Peter Blaeser
Fischhandlung Peter Blaeser
56412 Oberelbert
Share by: